Warum ist die OEE-Definition so wichtig ist für Ihr Unternehmen?Es ist nicht einfach, die OEE-Definition zu verstehen, bis wir Ihnen einige grundlegende Informationen geben. Stellen Sie sich vor, es wäre möglich, die Gesamteffizienz Ihrer Anlagen zu bewerten, die Fehler, die die Stabilität der Produktion beeinträchtigen, genau zu identifizieren und dann geeignete Korrekturmaßnahmen an genau den Stellen zu ergreifen, an denen diese Fehler auftreten.
Drei Fragen zur OEEDie OEE, die traditionell in Programmen wie Total Productive Maintenance verwendet wird, ist eine Berechnung, mit der die Gesamteffizienz einer Maschine gemessen wird, um Fehler zu erkennen und zu beheben. Diese Fragen lauten
Wie oft ist meine Anlage einsatzbereit?Wie schnell produziere ich?Wie viele Produkte wurden ohne Störung hergestellt?
Die Beantwortung dieser drei Fragen verschafft uns einen Überblick über die Arbeitsabläufe in jeder Art von Unternehmen und ist der Grund, warum die Gesamtanlageneffizienz in der Industrie als so wichtig angesehen wird.
OEE-Index – was sollten Sie wissen?Der Berechnung zufolge haben die Produktionslinien mit der weltweit besten Effizienz einen OEE-Index von (durchschnittlich) 85 %, während der Rest der Industrie einen Index von etwa 60 % aufweist. Mit anderen Worten: Bei einer Linie, die mit einer OEE von etwa 60 % arbeitet, kann die Gesamteffizienz mit denselben Anlagen und Ressourcen um bis zu 40 % gesteigert werden.
Wie man das machtZunächst müssen Sie herausfinden, wie hoch Ihr Gesamtanlageneffizienzindex ist. Die Berechnung der OEE ist das Ergebnis der Multiplikation der Indikatoren Verfügbarkeit, Leistung und Qualität. Diese Indikatoren sind immer das Ergebnis des Wertes, den die Maschine tatsächlich geliefert hat ÷ des Wertes, den sie liefern sollte.
Indikator für die VerfügbarkeitGesamtprozentsatz der Stunden, die die Maschine tatsächlich in Betrieb war ÷ Gesamtprozentsatz der Stunden, für die die Maschine geplant war.
LeistungsindikatorGesamtleistung der Stunden, die die Maschine tatsächlich gemäß den geplanten Einstellungen in Betrieb blieb ÷ durch den Gesamtprozentsatz der Stunden, die die Maschine gemäß den geplanten Einstellungen in Betrieb bleiben sollte.
QualitätsindikatorGesamtprozentsatz der Stunden, in denen die Maschine tatsächlich gute Teile produzierte ÷ Gesamtprozentsatz der Stunden, in denen die Maschine geplant gute Teile produzieren sollte.
Wenn Sie die Ergebnisse der einzelnen Indikatoren registrieren, multiplizieren Sie sie einfach und Sie erhalten die einfache OEE Ihrer Branche.
Wie man die Gesamteffizienz der Anlagen verbessertIn der Regel sind die Unterschiede zwischen dem geplanten und dem tatsächlichen Szenario bei den Verfügbarkeits-, Leistungs- und Qualitätsindikatoren auf Probleme zurückzuführen, wie z. B. Ausfälle, Rüst- und Einstellarbeiten, Werkzeugwechsel, Aktivierungszeiten, kleine Stopps oder kurze Leerlaufzeiten, Geschwindigkeitsunterschiede, Defekte und Nacharbeiten sowie Totalausfälle. Der erste Schritt zur Verbesserung der Effizienz ist daher die Messung der aktuellen Situation, um genau zu wissen, wo Ihr Unternehmen steht. Auf diese Weise ist es möglich, Ziele zu setzen und einen Standard-Benchmark der Weltklasse anzustreben.
Fazit: Overall Equipment EfficiencyIn einer idealen Welt sollten Unternehmen 100 % der Ressourcen zur Verfügung haben, mit 100% Qualität und 100% Zeiteinsatz, aber in der Praxis ist das sehr schwer zu erreichen. Aus diesem Grund ist es notwendig, den Effizienzindex des Unternehmens zu berechnen, zu überwachen und festzustellen, wo und wie diese Indikatoren verbessert werden können. Zur Berechnung der OEE Kennzahl empfiehlt sich jedoch einen Experten hinzuzuziehen. Das OEE Institute aus Much ist zum Beispiel ein Experte auf diesem Gebiet. Auch das IFPM Institute beschäftigt sich sehr intensiv mit der OEE Definition, Bedeutung und Berechnung. Die Frage nach. „Was ist OEE“ kann von diesen Experten also zuverlässig und kompetent beantwortet werden. Die Formel hinter der OEE Definition sowie der gesamte Bereich der Overall Equipment Efficiency bedarf einer genauen Analyse. Sollten Sie also bei der OEE Berechnung, eine der Kennzahl wie Qualitätsfaktor, Leistungsfaktor oder der kalkulierte Zyklus Zeit Hilfe benötigen, wenden Sie sich gerne an unsere Experten. Der deutsche Mittelstand muss, um international wettbewerbsfähig zu bleiben, seine Produktivität Auslastung und seine Gesamtanlagen Effektivität deutlich steigern. Die OEE Kennzahl ist hierbei ein probates Mittel, um diese zu messen.
Was kommt nach OEE?Die OEE Kennzahl ist zwar eine starke Bedeutung für die deutsche Wirtschaft und die Unternehmen in Deutschland, jedoch ist sie nur eine Kennzahl für die Gesamtanlagen Effektivität. Der deutsche Unternehmer aus dem Mittelstand ist sehr daran interessiert, dass er seine Anlagen Produktivität weiter steigern kann. Auch wenn die OEE Kennzahl bereits hoch ist, ist eine Verbesserung jederzeit möglich. Nur welche Methoden müssen hierfür angewendet werden? Das Predictive Maintenance, auf Deutsch vorausschauende Instandhaltung, ist ein effizientes Mittel um die OEE Kennzahl Alter zu steigern. Das Overall Equipment Efficiency definiert ja nur die Effektivität und benennt diese. Predictive Maintenance geht weit über dieses hinaus. Mit der Einführung eines MES Systems und Software zur vorausschauenden Instandhaltung kann ein deutsches Unternehmen seine Produktivität deutlich steigern. Die Bedeutung dieser Systeme unter Predictive Maintenance an sich steigen damit in der Betrachtung der Gesamtanlagen Effizienz. |
https://ifpm.institute/oee-overall-equipment-efficiency/ |